Arbeitsstelle für Literatur in Bayern
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

  • Simon Süß (Fotograf), Die Oberpfalz. Mit Texten von Manfred Knedlik und Alfred Wolfsteiner. Regensburg 2022. Link zum Verlag
  • Herbert Molwitz 1901–1970. Vom künstlerischen Reiz des Unauffälligen (Schriftenreihe der Stadt Mitterteich 5). Pressath 2020.
  • Aufklärung in München. Schlaglichter einer Aufbruchszeit (Kleine Münchner Geschichten 5). Regensburg 2015.
  • Leonhard Müntzer. Ein dichtender Kämmerer der Frühen Neuzeit in Amberg. Eine Edition. Regensburg 2013.
  • Das Passionsspiel des Hans Sachs. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg, 10. Juli bis 7. August 2008 (Schätze der Provinzialbibliothek). Amberg 2008.
  • „... mit einer Art von Leidenschaft geliebt“. Theater in Altbayern, Franken und Schwaben in der Frühen Neuzeit (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur 33). Augsburg 2005.
  • Bibliographie der deutschsprachigen Dramen (1750–1800) in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg (IRIS. Forschungen zur europäischen Kultur 19). Bern 2002.
  • „Dieser glänzende deutsche Hof ...“. 250 Jahre Thurn und Taxis in Regensburg. Ausstellungskatalog. Bearb. von Martin Dallmeier, Manfred Knedlik und Peter Styra. Regensburg 1998.
  • Landkreis Tirschenreuth – Zwei literarische Reisen. Tirschenreuth 1995 (ND 2017).

Herausgeberschaft - Editionen

  • Martin Willibald Schrettinger (1772–1851). Vom eigenwilligen Mönch zum leidenschaftlichen Bibliothekar. Festschrift zum 250. Geburtstag (Neumarkter Historische Beiträge 17). Neumarkt 2022 (unter Mitarbeit von Annemarie Kaindl).
  • Literaturgeschichte Münchens. Regensburg 2019 (mit Waldemar Fromm und Marcel Schellong).
  • Das Passions- und Osterspiel (1566) von Sebastian Wild (Editio Bavarica 7). Regensburg 2019.
  • Neumarkter Passionsspiele 2019. Textbuch. Mit einer historischen Einführung und Dokumentation. [Neumarkt] 2019.
  • Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz (Beiträge zur Oberpfälzer Geschichte und Kultur 2). Regensburg 2016 (mit Tobias Appl).
  • Armarium. Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern. Beiträge des 3. Oberpfälzer Kloster-Symposions in der Provinzialbibliothek Amberg. Amberg 2016 (mit Christian Malzer und Georg Schrott).
  • Die Regensburger Bibliothekslandschaft am Ende des Alten Reiches (Kataloge und Schriften der Staatl. Bibliothek Regensburg 5). Regensburg 2011 (mit Bernhard Lübbers).
  • Klösterliche Sammelpraxis in der Frühen Neuzeit (Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit 9). Nordhausen 2010 (mit Georg Schrott).
  • Museion Boicum oder bajuwarische Musengabe. Beiträge zur bayerischen Kultur und Geschichte. Hans Pörnbacher zum 80. Geburtstag (Geistliche Literatur der Barockzeit, Sonderband 4). Amsterdam/Utrecht 2009 (mit Guillaume van Gemert).
  • Wolfgang Schmeltzl, Gesammelte Schriften in zwei Bänden, Bd. 1: Das dramatische Werk (Wiener Neudrucke 23). Wien/Münster 2009 (mit Cora Dietl).
  • Abt Rupert Kornmann von Prüfening (1757–1817). Ein benediktinischer Gelehrter zwischen Aufklärung und Restauration (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Beiband 17). Regensburg 2007 (mit Georg Schrott).
  • Odilo Schreger, Speiß-Meister. Neudruck der Erstausgabe von 1766. Kallmünz 2007 (mit Alfred Wolfsteiner).
  • Res naturae. Die Oberpfälzer Klöster und die Gaben der Schöpfung (Veröffentlichungen des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen 2). Kallmünz 2006 (mit Georg Schrott).
  • Solemnitas. Barocke Festkultur in Oberpfälzer Klöstern (Veröffentlichungen des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen 1). Kallmünz 2003 (mit Georg Schrott).
  • Georg Alois Dietl (1752–1809). Literarische Spätaufklärung in Bayern. Pressath 2002.
  • Georg Alois Dietl, Vertraute Briefe eines Geistlichen in Baiern an seinen Freund. Nachdruck der Ausg. Frankfurt und Leipzig 1805. Pressath 2002.
  • Philipp Dobereiner, History der heyligen Jungfrawen Mechthildis. Nachdruck der Ausg. München 1574 (Geistliche Literatur der Barockzeit 15). Amsterdam 2002.
  • Literarische Klosterkultur in der Oberpfalz. Festschrift zum 300. Geburtstag von P. Odilo Schreger OSB. Kallmünz 1997 (mit Alfred Wolfsteiner).
  • Kemnather Passion. Die Spielhandschriften des 17. und 18. Jahrhunderts. Textausgabe und Kommentar. Pressath 1993.

Wissenschaftliche Aufsätze/Buchbeiträge (seit 2010)

2022

  • Martin Willibald Schrettinger – eine biographische Zeitleiste, in: Martin Willibald Schrettinger (1772-1851). Vom eigenwilligen Mönch zum leidenschaftlichen Bibliothekar. Festschrift zum 250. Geburtstag. Hg. von Manfred Knedlik, unter Mitarbeit von Annemarie Kaindl (Neumarkter Historische Beiträge 17). Neumarkt 2022, S. 11–25 (mit Annemarie Kaindl).
  • Martin Willibald Schrettinger als Leser, ebd., S. 204–232.
  • Wegbereiter eines modernen Bibliotheksmanagements. Martin Schrettinger (1772–1851), in: Bibliotheksmagazin 17 (2022), H. 2, S. 9–13. Link zum Heft
  • Tradition und Wiederbelebung der Passionsspiele in Neumarkt, in: Die Oberpfalz 110 (2022), S. 103–112.

2021

  • Regensburger Gelegenheitsdichtung im 19. Jahrhundert. Fundstücke aus der Bibliothek des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (IV), in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 161 (2021), S. 231–236. Link zum Artikel

2020

  • Vom „Himmlischen Leben auf der Erden“, von „Trauer-, Lob- und Ehren-Schuld“ und „Zween grösten Narren“. Geistliche Literatur in Waldsassen im Zeitalter des Barock, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2020, S. 91–103.
  • Ecce homo! Oberpfälzer Passionsspiele im 19. und 20. Jahrhundert, in: Das Blaue vom Himmel. Bayerns Literatur in Essays. Hg. von Peter Czoik, Stephan Kellner und Fridolin Schley. München 2020, S. 73–83.

2019

  • Aneignung durch Transformation. Zu den protestantischen Passionsdramen von Hans Sachs und Sebastian Wild, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2019, S. 115–124.
  • „Warhafftige vnd Erbermliche Neuwe Zeytung“. Sensationsmeldungen aus der Oberpfalz in der Bildpublizistik des 16. Jahrhunderts, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 159 (2019), S. 247–264.
  • Neumarkter Passionsspiele im 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung der Spielhandschriften von 1772, in: Oberpfälzer Heimat 63 (2019), S. 83–94.

2018

  • Die Reichenbacher Klosterschule in Mittelalter und Früher Neuzeit, in: 1118–2018: 900 Jahre Kloster Reichenbach. Bd. 1: Das Kloster und sein Dorf. Eine Schicksalsgemeinschaft. Regensburg 2018, S. 72–77.
  • Die Klosterkultur der Barock- und Aufklärungszeit, in: 1118–2018: 900 Jahre Kloster Reichenbach. Bd. 1: Das Kloster und sein Dorf. Eine Schicksalsgemeinschaft. Regensburg 2018, S. 78–90.
  • Judas im Blick: Passionsspiele in Fuchsmühl, in: Stiftland – Steinwald: Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte. Festschrift zum Kulturfest der Oberpfälzer – 42. Bayerischen Nordgautag in Wiesau. Regensburg 2018, S. 196–201.
  • Provenienz: St. Emmeram. Strandgut der Säkularisation in der Bibliothek des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, in: Verkauft – Vernichtet – Verstreut. Das Schicksal der Regensburger Archiv- und Bibliotheksbestände im 19. Jahrhundert. Hg. von Lorenz Baibl und Bernhard Lübbers (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 15). Regensburg 2018, S. 94–100.

2017

  • Ein eingeborener Hang zur Theatralik. Komödihütt’n, Drachenstich und Kir Royal, in: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik (Edition Bayern, Sonderheft 9). Regensburg 2017, S. 76–83.

2016

  • Die Bibliothek der Franziskaner in Kemnath. Bildungsmittel in Seelsorge, Predigt und Unterricht, in: Oberpfälzische Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz. Hg. von Tobias Appl und Manfred Knedlik (Beiträge zur Oberpfälzer Geschichte und Kultur 1). Regensburg 2016, S. 249–257.
  • Hatten Bettelordensbibliotheken „gar keinen Werth“? Zu einem weit verbreiteten Klischee im Umfeld der Säkularisation, in: Armarium. Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern, Beiträge zum 3. Oberpfälzer Kloster-Symposion in der Provinzialbibliothek Amberg. Hg. von Christian Malzer, Georg Schrott und Manfred Knedlik. Amberg 2016, S. 183–196.
  • Klosterbibliotheken in der Oberen Pfalz. Ein Überblick, in: Bibliotheken, Literatur, Regensburg und die Oberpfalz. In memoriam Eberhard Dünninger (1934–2015). Hg. von Bernhard Lübbers und Peter Morsbach (Kataloge und Schriften der Staatl. Bibliothek Regensburg 13). Regensburg 2016, S. 41–59.
  • Musiktheater am Neuburger Hof im 17. Jahrhundert, in: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 26 (2016), S. 303–326.
  • Neumarkt als Passionsspielort – heute und gestern, in: Neumarkt – Pfalzgrafenstadt mit Tradition und Zukunft, in: Festschrift zum 41. Bayerischen Nordgautag. Regensburg 2016, S. 164–167.

2015

  • Erinnerte Aufklärung. Zu Rupert Kornmanns „Trauerrede“ auf Abt Frobenius Forster von St. Emmeram, in: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Hg. von Bernhard Löffler und Maria Rottler (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft 44). München 2015, S. 305–324.

2014

  • Inkognito auf Stippvisite: Goethe in Regensburg, in: Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Hg. von Rainer Barbey und Erwin Petzi. Regensburg 2014, S. 190–196.
  • Gedruckt durch Michael Mülmarckart Anmerkungen zu einem Buchdrucker des 16. Jahrhunderts in Eger und Amberg, in: Christine Paschen: Grenzgänge – Grenzgänger. Bibliophile Streifzüge durch die deutsch-tschechische Buchlandschaft (Schätze der Provinzialbibliothek). Amberg 2014, S. 57–64, 81–83 (Katalog Nr. 5.1–5.7).
  • (mit Tobias Appl) Michelfeld, in: Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. Bearb. von Michael Kaufmann u.a. (Germania Benedictina II/2). St. Ottilien 2014, S. 1151–1166.
  • Passionsspiele im Landkreis Cham, in: Cham – die Stadt am Regenbogen. Festschrift zum 40. Bayerischen Nordgautag. Regensburg 2014, S. 128–133.

2013

  • Eduard von Schenk als Leser, in: FederFührend. Eduard von Schenk und die Romantik in Bayern. Hg. von Bernhard Lübbers und Ursula Regener (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 9). Regensburg 2013, S. 121–132.
  • Das Passionsspiel aus Furth im Wald (1757). Einleitung und Edition, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 153 (2013), S. 205–230.

2012

  • Nebenberuf: Dichter. Der Amberger Stadtkämmerer Leonhard Müntzer als geistlicher Autor − ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichte, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 152 (2012), S. 55–63.

2011

  • „Auff Osterreichisch teütsch gericht“. Wolfgang Schmeltzl und das Theater der Gegenreformation in Wien, in: Literatur – Geschichte – Österreich. Probleme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstages von Herbert Zeman. Hg. von Christoph Fackelmann, in Zusammenarbeit mit Wynfrid Kriegleder. Wien u.a. 2011 (Austria: Forschung und Wissenschaft, 18), S. 402–414.
  • (mit Bernhard Lübbers) Die Regensburger Bibliothekslandschaft am Ende des Alten Reiches. Versuch eines Überblickes, in: Die Regensburger Bibliothekslandschaft am Ende des Alten Reiches. Hg. von Manfred Knedlik und Bernhard Lübbers. Regensburg 2011 (Kataloge und Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 5), S. 9–29.
  • (mit Bernhard Lübbers) Adalbert Blumenscheins Beschreibung der Regensburger Bibliothekslandschaft. Einleitung und Edition, in: ebd., S. 30–47.
  • Die Bibliothek der Lesegesellschaft „Harmonie“, in: ebd., S. 179–185.
  • „ein Christlich sehnen nach solcher Kunst ...“. Clemens Stephani und seine Lobrede auf den geistlichen Liedgesang, in: Sbornik muzea Karlovarského kraje 19 (2011), S. 153–159.

2010

  • Die Macht der Bühne. Zur Theatergeschichte Ambergs in der Frühen Neuzeit, in: Aus Ammenberg wird Amberg. Historische Vorträge aus 975 Jahren Amberger Geschichte. Hg. von Johannes Laschinger. Amberg 2010 (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Amberg 5), S. 104–141.
  • Wenn die Jünger in Mundart sprechen. Passionsspiele in Tirschenreuth. Literatur in Bayern 26 (2010), Nr. 99, S. 61–66.
  • Urwüchsige Sprachgewalt. Vor 250 Jahren wurde der Sänger, Dichter und Komponist Marcelin Sturm geboren, in: Literatur in Bayern 26 (2010), Nr. 101, S. 49–51.
  • (Hg.) Johann Löhner, Theseus unter seinen Liebhaberinnen (1688/1692). Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 20 (2010), S. 299–348.
  • Das adelige Gesellschaftstheater in Amberg, in: Oberpfälzer Heimat 54 (2010), S. 127–132.
  • Pädagoge der Praxis. Philipp Melanchthon als Lehrbuchautor, in: Philipp Melanchthon. Reformator und Ratgeber 1497–1560. Katalogbuch zur Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg. Hg. von Siglinde Kurz. Amberg 2010, S. 21–36.

Lexikon und Handbuchartikel (seit 2010)

Neue Deutsche Biographie

  • Franz Töpsl, Bd. 26 (2016), S. 332f.
  • Placidus Seitz, Bd. 24 (2010), S. 208f.
  • Andreas Strobl, Bd. 25 (2013), S. 564f.

Deutsches Literatur Lexikon

  • Hieronymus Ziegler, Bd. 37 (2017), Sp. 575–578.
  • Paul Zeidler, Bd. 37 (2017), Sp.188f.
  • Andreas Dominikus Zaupser, Bd. 37 (2017), Sp. 38–41.
  • Michael Weisse, Bd. 30 (2010), Sp. 178–181.
  • Jörg Wickram, Bd. 31 (2011), Sp. 507–516.
  • Erasmus Winter, Bd. 33 (2013), Sp. 553–555.

Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums, 2. vollst. überarb. Auflage

  • Wolfgang Schmeltzl, Bd. 10 (2011), S. 433–435.
  • Odilo Schreger, Bd. 10 (2011), S. 577f.
  • Martin Schrettinger, Bd. 10 (2011), S. 582f.
  • Sebastian Wild, Bd. 12 (2011), S. 412–414.

Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620 (VL 16)

  • Clemens Stephani, Bd. 6 (2017), Sp. 132–138.
  • Sebastian Wild, Bd. 6 (2017), Sp. 573–580.
  • Magdalena Heymair, Bd. 3 (2014), Sp. 346–350.
  • (mit J. Klaus Kipf) Hieronymus Rauscher, Bd. 5 (2016), Sp. 209–219.
Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 (VL 17)
  • Tobias Clausnitzer, Bd. 2 (2020), Sp. 244–253.

Historisches Lexikon Bayerns

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

  • Thomas Brunner, Bd. 31 (2010), Sp. 224–226.
  • Leonhard Müntzer, Bd. 32 (2011), Sp. 991–992.
  • Martin Schrettinger, Bd. 32 (2011), Sp. 1234–1239.
  • Anton von Bucher, Bd. 37 (2016), Sp. 216–220.

Stand November 2022